• Modulanzeige userspezifisch beschränken

    In der Benutzerverwaltung können nun die Modulanzeige für Ordinationsdaten und Finanzen pro Benutzer einzeln beschränkt werden. Navigieren Sie in Einstellungen > Ordinationsverwaltung > Benutzer. Benutzer mit der Gruppe Arzt/Ärztin (= Administratoren) können bei jedem User auf das Kontextmenü > Modulanzeige beschränken klicken. Dort können folgende Einstellungen gesetzt werden: Bitte beachten…

  • e-Rezepte für im Ausland versicherte Patient:innen im Besitz einer europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) ausstellen

    LATIDO unterstützt nun die Angabe der elektronische Krankenversichertenkarte (eKVK). Diese neue Funktion ermöglicht die Verarbeitung und Verwaltung von eKVK-Daten im System, wodurch Sie e-Rezepte für Patient:innen, die nicht in Österreich sozialversichert sind, ausstellen können. Schritt 1: Navigieren Sie in das Patientenstammblatt. Schritt 2: Öffnen Sie den Reiter Versicherungen. Schritt 3:…

  • Benachrichtigungsübersicht über Terminerinnerungen, Reminder, etc.

    Wir haben eine neue Übersicht für gesendete Benachrichtigungen implementiert. Diese ermöglicht es, alle versendeten Benachrichtigungen (Terminerinnerungen, Reminder) einzusehen und deren Versandstatus. Um die Übersicht aufzurufen, klicken Sie auf das Nachrichten-Icon in der Navigationsleiste und wählen Sie Benachrichtigungen. Im Zuge dessen zeigen wir auch einen Counter an, wenn es fehlgeschlagene Nachrichten…

  • ELGA e-Medikation

    LATIDO unterstützt nun die ELGA eMedikation. Diese Integration ermöglicht das automatische Übertragen von e-Rezept-Verordnungen in die zentrale ELGA Medikationsliste. Ihre Vorteile So aktivieren Sie die ELGA eMedikation: Schritt 1: Konfigurieren Sie Ihre e-card/ELGA Fachrichtungen Navigieren Sie in Einstellungen > Ordinationsverwaltung > Ordinationsdaten in den Reiter e-card / ELGA und nehmen…

  • Externe Kalender via Webcal importieren

    Wir bieten ab sofort die Möglichkeit, externe Kalender in LATIDO über den Webcal / ICS Standard anzuzeigen. Um einen externen Kalender anzulegen, navigieren Sie in Einstellungen > Kalender > Reiter Externe Kalender abonnieren. Klicken Sie auf den Button + externen Kalender abonnieren. Benennen Sie Ihren Kalender und vergeben Sie eine…

  • Übermittlung von Nachrichten und Dateien durch Patient:innen deaktivieren

    Die Arzt-Patienten-Kommunikation bietet Ihnen Möglickeiten, mit Ihren Patient:innen über verschlüsselte Kanäle zu kommunizieren. Wenn Sie diese Services nicht anbieten wollen, können Sie die Übermittlung von Nachrichten und von Dateien über folgende Checkboxes deaktivieren. Diese finden Sie unter Einstellungen > Patientenkommunikation > Kommunikationsprofile.

  • v3.46

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.45 liefern wir weitere Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen bod Bodychart in Brief und Dekurs einfügen Sie können den Bodychart nun in den Brief oder auch in den Dekurs einfügen und so über das Briefmodul an den Patienten aushändigen….

  • Urlaub für mehrere Kalender hinterlegen

    Ab sofort können Sie Urlaube für mehrere Kalender gleichzeitig eintragen. Dabei werden die buchbaren Ordinationszeiten für den angegebenen Urlaubszeitraum automatisch zurückgesetzt. Um einen Urlaub einzutragen, öffnen Sie das **Kontextmenü** im dunkelblauen Bereich des Kalenders und wählen Sie **Urlaub eintragen**. Anschließend können Sie die relevanten Kalender auswählen und den gewünschten Urlaubszeitraum…

  • v3.45

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.45 liefern wir weitere Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen com Nachrichten aus Kommunikationsverlauf löschen Sie können ab sofort Nachrichten aller Art aus dem Kommunikationsverlauf löschen. Navigieren Sie dazu in die entsprechende Kommunikation und klicken Sie auf das Kontextmenü / 3-Punkte-Symbol bei…

  • Nachrichten aus Arzt-Patienten-Kommunikation löschen

    Sie können Nachrichten aller Art aus dem Kommunikationsverlauf löschen. Navigieren Sie dazu in die entsprechende Kommunikation und klicken Sie auf das Kontextmenü / 3-Punkte-Symbol bei der entsprechenden Nachricht. Klicken Sie im Anschluss auf Nachricht löschen. Nach Bestätigung dieser Anfrage werden die Nachricht und deren Anhänge (zB Fragebögen, Dokumente) unwiderruflich gelöscht….