• Nutzung von Spracherkennung mit LATIDO

    Viele unserer Kunden fragen nach der besten Möglichkeit, Spracherkennung in unserer Software zu nutzen. Je nach Gerät gibt es verschiedene Optionen, die wir empfehlen. Wir möchten nochmals explizit, dass das Thema Datenschutz bei der Nutzung von Spracherkennungslösungen oberste Priorität hat und bei einigen Spracherkennungslösungen keine personenbezogenen Daten in die Spracherkennung…

  • Honorarnoten – Zahlungsart einer Honorarnote nachträglich ändern

    Der Rechnungskreislauf von LATIDO ist in der Regel mit einer Registrierkasse verknüpft. Das bedeutet, dass bei der Erstellung einer Honorarnote automatisch ein Registrierkassenbeleg generiert und gemäß den gesetzlichen Vorgaben verbucht wird. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Zahlungsart einer bereits erstellten Honorarnote nachträglich zu ändern. So ändern Sie…

  • Medikamente neu verschreiben

    So können Sie bereits in LATIDO eingetragene Medikament neu verschreiben: 1. Medikament suchen • Navigieren Sie in der Patientenbox oder Patientenkartei zu dem gewünschten Medikament. 2. Neu verschreiben • Klicken Sie auf das Kontextmenü und wählen Sie “Neu verschreiben”. • Das Medikament erscheint erneut mit einem roten Kontextmenü in der…

  • Bearbeitung von bereits erstellen Briefen

    So bearbeiten Sie bereits erstellte Briefe in LATIDO: 1. Brief als “nicht gedruckt” markieren • Klicken Sie auf das Kontext-Menü (drei Punkte) neben dem gewünschten Brief. • Wählen Sie die Option “Als nicht gedruckt markieren” aus. • Der Brief wird dadurch erneut bearbeitbar, und das Kontext-Menü wird rot hinterlegt. 2….

  • Honorarnoten digital via WAHonline einreichen – Leistungsbestätigung für Patient:in anfordern

    Wenn Sie die Honorarnoten für Ihre Patient:innen digital über WAHonline einreichen, haben Sie die Möglichkeit, vor der Einreichung auszuwählen, ob Ihre Patient:innen eine Leistungsbestätigung per Post von der Krankenkasse erhalten sollen. Diese Leistungsbestätigung enthält eine detaillierte Aufschlüsselung der Rückerstattung. Wir empfehlen, diese Option zu aktivieren, damit Ihre Patient:innen die Rückerstattung…

  • Patient:innenanzeige in LATIDO: Bedeutung der Farben und Altersangabe

    In LATIDO zeigt eine farbige Box mit einer Zahl neben dem Namen der Patient:in auf einen Blick sowohl das Alter als auch wichtige Informationen zum Geschlecht bzw. Status der Patient:in. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht: 1. Altersangabe: 2. Farbkodierung: Diese farblichen Markierungen und Altersangaben ermöglichen es Ihnen, schnell und…

  • Verlängerung des Registrierkassenzertifikat

    In Österreich haben Registrierkassenzertifikate in der Regel eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Diese Zertifikate werden von einem Vertrauensdiensteanbieter (VDA) ausgestellt. LATIDO arbeitet aktuell mit der A-Trust GmbH als Vertrauensdienstanbieter (VDA). Einige Vertrauensdiensteanbieter informieren über die Gültigkeitsdauer ihrer Zertifikate und bieten Lösungen für die Verlängerung der Zertifikate an. Als LATIDO Kund:in…

  • IT-Betreuer / Hardware Betreuer

    Empfehlungen für IT-Betreuung: Unterstützung für Ihre Praxis Sollten Sie aktuell noch keine:n IT- oder Hardware-Betreuer:in für Ihre Praxis haben, haben wir eine Liste von Ansprechpartner:innen zusammengestellt. Diese Liste basiert auf den Empfehlungen unserer Kund:innen, die in der Vergangenheit mit diesen Dienstleister:innen sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Bitte beachten Sie, dass…

  • Webinar “Papierlose Ordination / Optimale Patienten Journey”

    Das Webinar „Papierlose Ordination / Optimale Patienten Journey“ bietet Ihnen einen Überblick über die Vorteile und die praktische Umsetzung einer papierlosen Arztpraxis sowie einer optimalen Patientenerfahrung. Im Fokus stehen digitale Lösungen, die Arbeitsabläufe in der Praxis vereinfachen, die Effizienz steigern und die Patientenbetreuung verbessern. Hier sind einige Themen, die in…

  • Private article

    You must log in to view this article