• Medikamenteninteraktionscheck von MedBase

    Sofern Sie das Zusatzmodul Medikamenteninteraktionscheck von MedBase freigeschaltet haben, finden Sie in der Patientenkartei rechts im Bereich “Widgets” die Funktion “Interaktionen” und “Unerwünschte Arzneimittelwirkungen”. Diese beiden Widgets können Sie rechts über das “+ Symbol” freischalten. In der Folge sehen Sie alle bei diesem Patient:in bestehende Interaktionen und unerwünschte Arzneimittelwirkungen und…

  • Anamnesen zeitraumunabhängig in Briefen anzeigen lassen

    In den Briefen von LATIDO werden grundsätzlich nur die Element des ausgewählten Zeitraums abgedruckt. Der Zeitraum ist per Default immer auf den “heute” gesetzt und kann in den Einstellungen geändert werden. Darüber hinaus kann der Filterzeitraum bei der Erstellung von Briefen immer individuell ausgewählt werden (z.B: letzten 7 Tage, etc.)….

  • Diagnosen inklusive Notizen auf Briefen abdrucken

    Einige unserer Ärzt:innen haben den Wunsch geäußert, Diagnosen inklusive Notizen im Dekurs bzw. im Brief anzeigen lassen zu können. Damit die Notizen Ihrer Diagnosen auf den Briefen abgedruckt werden, müssen Sie primär in Ihrer Anamnese-/ Dekursmaske Änderungen vornehmen: Anpassung von Anamnese-/Dekursmaske: Anpassung in den Briefen: Sofern Sie in Ihren Briefen…

  • Kalender in unterschiedlichen Zeitzonen

    Immer wieder (vor allem in den Urlaubsmonaten) sind LATIDO User:innen “verwirrt”, dass deren Termine “verschoben” sind. Dies liegt daran, dass die User:innen aus einer anderen Zeitzone auf LATIDO zugreifen. Grundsätzlich funktioniert die Auswahl der Zeitzone wie folgt: Der Browser greift auf die lokale Uhrzeit Ihres Betriebssystems zu. Unsere Termine werden…

  • Medikamentenvorlagen erstellen

    In den Einstellungen von LATIDO können Sie Medikamentenvorlagen (z.B.: Standarddosierungen bestimmter Medikamente) bzw. individuelle Medikamente und Magistrale anlegen. Um neue Medikamentenvorlagen zu generieren, rufen Sie bitte die Einstellungen von LATIDO auf. Dafür klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol rechts oben. Nun navigieren Sie links in den Bereich “Karteimodule > Medikamente >…

  • Übergabe von Patientenstammdaten an externe Geräte (z.B.: Ultraschall, FotoFinder, etc.)

    LATIDO ermöglicht einen Export der Patientenstammdaten, damit diese in andere Softwaresysteme (z.B.: Ultraschall, EGK, etc.) eingelesen werden können. In der Regel werden die Daten als GDT Dateiformat exportiert. Dies entspricht dem gängigen Industriestandard. In den Einstellungen können Sie sich die für Ihre Gerät notwendige Exportdatei freischalten und dann in der…

  • Geräteexport FotoFinder – Exportformat freischalten und bei Patient:innen nutzen

    In LATIDO gibt es die Möglichkeit, Patientendaten an andere System zu übergeben. Sollten Sie in Ihrer Odination den FotoFinder nutzen, können Sie die Stammdaten der Patient:innen an das Softwaresystem von FotoFinder übergeben. Somit müssen Sie die Daten nicht erneut im FotoFinder System eingeben. Der nachfolgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie…

  • Formulare – Informationsblätter in LATIDO hochladen und bei Bedarf ausdrucken bzw. an Patient:innen versenden

    In den Einstellungen von LATIDO können Sie individuelle Informationsblätter (z.B.: Informationsblatt zur Rauchentwöhnung von der ÖGK, etc.) anlegen. In der Folge können Sie diese Informationsblätter bei Ihren Patient:innen aufrufen und ausdrucken bzw. an Ihre Patient:innen digital versenden. Um ein neues Informationsblatt hochzuladen, rufen Sie bitte die Einstellungen von LATIDO auf….

  • Datenexport im Normdatensatz-Format der österreichischen Ärztekammer

    Sie können die in LATIDO abgespeicherten Daten jederzeit selbstständig über die Einstellungen von LATIDO exportieren. Wir exportieren die Daten im Normdatensatz-Format der österreichischen Ärztekammer. Dies entspricht dem Industriestandard und dieses Format kann von jedem anderen Softwareanbieter eingelesen werden, falls Sie einen Wechsel zu einem anderen Anbieter machen möchten. Um einen…