1. Home
  2. Karteimodule
  3. Informationen werden nicht in den Brief übernommen -warum?
  1. Home
  2. Briefe
  3. Informationen werden nicht in den Brief übernommen -warum?

Informationen werden nicht in den Brief übernommen -warum?

Wenn beim Erstellen eines Briefs bestimmte Inhalte fehlen, liegt das meist an einem der folgenden Punkte. Im Folgenden zeigen wir Ihnen typische Ursachen und wie Sie diese einfach beheben können.

1. Standard-Vorgehensweise von LATIDO: Standard-Vorgehensweise von LATIDO: Zuerst Anamnese oder Dekurs abschließen, damit die Inhalte im Brief abgebildet werden können

Damit Inhalte in einem Brief erscheinen, müssen zuvor die entsprechenden Module abgeschlossen werden:

  • Für Ersttermine: Anamnese
  • Für Folgetermine: Dekurs

So gehen Sie vor:

  • Schließen Sie das jeweilige Modul ab.
  • Klicken Sie auf das Plus-Symbol in der Kommandozeile und wählen das Modul Brief aus.
  • Wählen Sie den gewünschten Brief aus.

Verfügbare Vorlagen:

  • „Arztbrief“ (an Kolleg:innen gerichtet)
  • „Patientenbrief“ (an Patient:innen gerichtet)
    Hinweis: Die Vorlagen unterscheiden sich nur in der Anrede.

2. Filtereinstellung „Heute“ begrenzt die Sichtbarkeit

Standardmäßig ist der Brief auf Einträge des aktuellen Tages gefiltert. Deshalb werden nur die heutige Anamnese bzw. der heutige Dekurs übernommen.

Tipp:
Ändern Sie den Filter, um auch frühere Einträge sichtbar zu machen.

  • Wählen Sie z. B. einen größeren Zeitraum oder
  • setzen Sie den Filter auf „seit erstem Termin“

Hinweis:
Kleine Striche unter dem Datum zeigen an, für welche Tage Einträge vorhanden sind.

3. Briefvorlage enthält Fehler oder unvollständige Variablen

Es kann sein, dass die verwendete Briefvorlage fehlerhaft oder unvollständig ist.

So überprüfen Sie die Vorlage:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Karteimodule > Briefe
  • Wählen Sie die betroffene Vorlage aus und wechseln Sie auf die Editor-Ansicht
  • Prüfen und bearbeiten Sie den Text sowie die Variablen (dargestellt in eckigen Klammern) – um Anamnese / Dekurs im Brief abzubilden, muss die Briefvorlage die beiden Variablen [ana] und [dek] beinhalten.

4. Fehlende Informationen in den Stammdaten

Wenn im fertigen Brief weiterhin Variablen in eckigen Klammern oder Lücken angezeigt werden, sind die entsprechenden Felder in den Stammdaten nicht ausgefüllt.

Lösung:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Ordinationsverwaltung > Ordinationsdaten > Stammdaten
  • Tragen Sie die fehlenden Informationen nach

Bei folgenden Beispiel, fehlt die Arztstadt in den Einstellungen.

5. Einstellungen im Dekurs/Anamnese: Inhalte nicht für Brief freigegeben

Grundsätzlich werden standardmäßig alle im Dekurs/Anamnese eingegebenen Informationen automatisch in den Brief übernommen. Außer Sie legen individuell fest, welche Inhalte nicht dargestellt werden sollen.

Beispiel:

  • Interpretation oder interne Notizen nicht im Brief sichtbar

So ändern Sie die Sichtbarkeit:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Karteimodule > Anamnese/Dekurs
  • Entfernen Sie ein Häkchen bei „Im Brief anzeigen“ & “Element im Brief anzeigen” für die gewünschten Felder

Fazit:
Fehlende Informationen im Brief lassen sich meist auf Filtereinstellungen, unvollständige Stammdaten, fehlerhafte Vorlagen oder nicht freigegebene Inhalte im Dekurs zurückführen. Durch gezielte Prüfung dieser Bereiche lässt sich das Problem in der Regel schnell beheben.

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at