1. Home
  2. Karteimodule
  3. Einfügen von Standardtexten in Anamnese- und Dekursvorlagen
  1. Home
  2. Anamnese
  3. Einfügen von Standardtexten in Anamnese- und Dekursvorlagen
  1. Home
  2. Dekurs
  3. Einfügen von Standardtexten in Anamnese- und Dekursvorlagen

Einfügen von Standardtexten in Anamnese- und Dekursvorlagen

Mit Standardtexten in Anamnese- und Dekursvorlagen können Sie häufig verwendete Formulierungen schnell und effizient verwenden. Dies erleichtert die Dokumentation und sorgt für eine einheitliche Erfassung der Befunde. Standardtexte lassen sich in der Anamnese oder dem Dekurs dann noch individuell anpassen.

Anlegen eines Standardtextes am Beispiel einer Anamnese

Folgen Sie diesen Schritten, um einen Standardtext in einer Anamnesevorlage zu hinterlegen:

Neues Gruppenelement erstellen:

  • Navigieren Sie in die Einstellungen -> Karteimodule -> Anamnese -> wählen Sie Ihre Anamnese aus
  • Öffnen Sie Ihre Anamnesevorlage.
  • Fügen Sie eine Gruppe hinzu (links unten). Wenn Sie die Gruppe anvisiert haben (sobald die Gruppe blau ist) können Sie rechts unten bei Gruppenelement den Typ “Textfeld” hinzufügen.

Standardtext aktivieren:

  • Klicken Sie bei “Standardtext hinzufügen” auf „Nein“, damit es zu „Ja“ wechselt.
  • Es erscheint ein Textfeld, in das Sie Ihren Standardtext eingeben können.

Standardtext einfügen:

  • Tragen Sie den gewünschten Standardtext in das Textfeld ein.
  • Klicken Sie auf „Element speichern“.

Anamnesevorlage speichern:

  • Nachdem Sie alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen haben, speichern Sie das gesamte Anamneseblatt.

Testen der Anpassung in einer Patientenkartei

Um zu überprüfen, ob der Standardtext korrekt hinterlegt wurde, gehen Sie wie folgt vor:

Anamnese aufrufen:

  • Öffnen Sie die Patientenkartei und rufen Sie die entsprechende Anamnese auf.

Standardtext überprüfen:

  • Der hinterlegte Standardtext wird nun im entsprechenden Element angezeigt.

Standardtext anpassen:

  • Sie können den Text individuell für den jeweiligen Patientenfall anpassen, indem Sie ihn einfach überschreiben oder ergänzen.

Mit dieser Funktion sparen Sie wertvolle Zeit und stellen eine konsistente Dokumentation sicher. Falls Sie mehr Informationen zum Anlegen von Anamense- und Dekursvorlagen benötigen, finden Sie diese hier: Anamnesevorlage erstellen & bearbeiten // Dekursvorlage erstellen & bearbeiten

Sie können Standardtexte selbstverständlich auch im Dekurs hinterlegen. Navigieren Sie in den Einstellungen statt zur Anamnese in den Dekurs. Der restliche Vorgang bleibt der selbe.

Eine weitere praktische Option zum Verwenden von Textvorlagen sind Wortkürzel. Diese können Sie sich individuell anlegen und an der gewünschten Stelle dann einfach mit + und dem Kürzel aufrufen. Der nachfolgende Help Center Artikel gibt Ihnen Informationen zum Anlegen von Kürzeln: Wortkürzel anlegen & bearbeiten

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at