• 📄Lesen des Normdatensatzes

    In LATIDO besteht jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten in Form des Normdatensatz der Ärztekammer zu exportieren. Dieser Export wird meist dann durchgeführt, wenn LATIDO nicht mehr weiterverwendet wird – z. B. im Fall einer Pensionierung und Schließung der Ordination oder bei einem Softwarewechsel. Der Normdatensatz ist von der Ärztekammer vorgegeben…

  • Private article

    You must log in to view this article

  • Einführung in die Patientenkartei in LATIDO

    In diesem Video zeigen wir Ihnen ausführlich den Aufbau der Patientenkartei und erläutern ihre wichtigsten Funktionen. Dieses Video eignet sich perfekt für alle, die neu bei LATIDO sind oder vor ihrem Onboarding stehen, und bietet eine ideale Grundlage, um den Einstieg in die Software zu erleichtern. Zusammenfassung des Videos: Einführung…

  • Dokumentation von Zwillingsschwangerschaften in LATIDO

    Zwillingsschwangerschaften können in LATIDO ähnlich wie Einlingsschwangerschaften dokumentiert werden. 1. Schwangerschaftswoche eintragen Die Schwangerschaftswoche wird, wie auch bei Einlingsschwangerschaften, in LATIDO einfach berechnet. Eine Anleitung zur Eintragung und Berechnung der Schwangerschaft(-swoche) finden Sie hier: Anleitung: Schwangerschaften dokumentieren. 2. Biometrische Werte bei Zwillingsschwangerschaften Falls die biometrischen Werte für Zwillinge bei Ihnen…

  • Gutscheine erstellen und abrechnen

    Manche Kund:innen verkaufen auch Gutscheine. Wie das in LATIDO funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag. 1. Gutschein verkaufen 2. Gutschein einlösen Falls Sie häufiger Gutscheine verkaufen, können Sie sich vorab Privatleistungen für die Standardbeträge anlegen, sowie eigene Honorarnotenvorlagen erstellen.

  • Unterschied Wahl- und Privatarzt/ärztin

    In diesem Artikel erfahren Sie den Unterschied zwischen Wahl- und Privatärzt:innen und wie Privatärzt:innen LATIDO nutzen können. Wahlärzt:innen: Wahlärzt:innen sind niedergelassener Ärzt:innen, die keinen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen haben. Patient:innen können jedoch trotzdem bei ihnen eine Behandlung in Anspruch nehmen und die Rechnung zunächst selbst bezahlen. Anschließend können sie…

  • Anlage von Leistungen für Arbeitsmediziner:innen

    Arbeitsmediziner:innen dürfen deren Leistungen zu 1/10 mit einem 0% Umsatzsteuer und zu 9/10 mit 20% Umsatzsteuer. Wie gehen Arbeitsmediziner:innen vor? Um den steuerrechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, empfehlen wir folgende Vorgehensweise, die auch von Arbeitsmediziner:innen angewendet wird: Beispiel: Arbeitsmedizinische Untersuchung Ein typisches Beispiel für eine Aufteilung könnte eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung…

  • Boxensystem und Abkürzungen für Medikamente in Österreich

    In LATIDO sehen Sie bei der Verschreibung eines Medikaments einen Punkt, der die Box des Medikaments anzeigt: Die Boxen geben an, ob ein Medikament von der Krankenkassa erstattungsfähig ist. Der Punkt ist vor dem Namen des Medikaments zu finden. Grüne Box (Green Box) Medikamente die durch eine bestimmte Facharztrichtung bewilligungsfrei…

  • Private article

    You must log in to view this article