Über die Website SERVICES.ECARD.SOZIALVERSICHERUNG.AT ist ein Zugriff auf ELGA möglich. Voraussetzung ist der GIN-Anschluss in der Ordination.
- https://services.ecard.sozialversicherung.at/ aufrufen
- “Am e-card Produktivsystem anme(l)den (verschlüsselt) für mögliche ELGA-Nutzung” klicken

- Kartenlesegerät und Pin eingeben

- Danach muss eingegeben werden, wer die Abfrage in ELGA macht – Rolle und Titel sowie Name

- Dialog wird aufgebaut: “okay” klicken

- Im Anwendungsmenü “Elektronische (G)esundheitsakte (ELGA)” auswählen

- Danach sehen Sie die verschiedenen Möglichkeiten von ELGA
- Für die Einsicht der in ELGA gespeicherten Befunde klicken Sie auf “ELGA-(D)okumente eines Patienten abfragen”

- Für die Medikationseinsicht “e-Medikations(l)iste eines Patienten abfragen”
- Für die Einsicht in den e-Impfpass “e-Impfpass eines Patienten ab(f)ragen”
Danach müssen Sie immer zuerst die SV-Nummer eingeben und auf “(S)uchen” klicken. Falls Sie die Sozialversicherungsnummer nicht wissen, können Sie auch auf den Button “SV Nummer (S)uchen” klicken, dann können Sie den Vor-, Nachnamen und das Geburtsdatum eingeben.

Bsp) für e-Medikation

In Zukunft ist eine direkte ELGA-Schnittstelle in LATIDO geplant, sodass Sie sich nicht mehr auf der https://services.ecard.sozialversicherung.at/ einloggen müssen, sondern gleich in LATIDO authentifizieren können und Einblick auf z.B. die Befunde, Medikation in ELGA haben. Ein GIN-Anschluss (Gesundheitsinformationsnetz) ist auch für die LATIDO Schnittstelle erforderlich.