1. Home
  2. Organisatorisches
  3. đź“„Lesen des Normdatensatzes

đź“„Lesen des Normdatensatzes

In LATIDO besteht jederzeit die Möglichkeit, die gespeicherten Daten in Form des Normdatensatz der Ärztekammer zu exportieren. Dieser Export wird meist dann durchgeführt, wenn LATIDO nicht mehr weiterverwendet wird – z. B. im Fall einer Pensionierung und Schließung der Ordination oder bei einem Softwarewechsel.

Der Normdatensatz ist von der Ärztekammer vorgegeben und wird hauptsächlich dazu verwendet, Daten in ein anderes Softwaresystem zu übernehmen. Er ist nicht besonders benutzerfreundlich zum Lesen, kann aber bei Bedarf verwendet werden, um bestimmte Informationen oder Dokumente – wie zum Beispiel Briefe – anzusehen.


🔍 Aufbau des Normdatensatzes

Nach dem Export erhalten Sie eine ZIP-Datei (komprimierter Ordner), die alle Daten des Normdatensatzes enthält.

Im ersten Schritt entpacken Sie diesen ZIP-Ordner, um auf den vollständigen Inhalt zugreifen zu können. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen „Alle extrahieren“ (Windows) bzw. „Entpacken“ (Mac).

Aufbau des Export Ordners:

  • Mehrere Unterordner mit Dokumenten der einzelnen Patient:innen
  • Eine zentrale Textdatei mit dem Namen „normdata“

Diese “normdata” Datei enthält eine Auflistung aller Patient:innen. Dabei wird der gesamte exportierte Karteiinhalt nacheinander pro Patient:in aufgelistet.

  • AufgeschlĂĽsselt sind zuerst die Stammdaten z.B.:
    • PFNM = Familienname
    • PVNM = Vorname
    • PKCD = Versicherung
    • PZSV = Zusatzversicherung
  • Danach folgenden die Karteieinträgen wie Diagnosen, Medikamenten, Leistungen, Dekurs, Allergien etc.
  • Am Ende jedes/jeder Patienten/Patientin sind die Dokumente zu finden mit der jeweiligen Patienten- und Dokument-ID. Zum Beispiel hier eine Honorarnote:

🔎 So finden Sie ein bestimmtes Dokument oder eine Information

  1. Öffnen Sie die Datei „normdata“ (z. B. mit einem Texteditor).
  2. Nutzen Sie die Suchfunktion (Strg + F auf Windows / Cmd + F auf Mac), um nach dem Namen des/der Patient:in zu suchen.
  3. Scrollen Sie zu den Dokumenten (diese befinden sich am Ende des/der jeweiligen Patient:in)
  4. Kopieren Sie die Patienten-ID.
  5. Navigieren Sie im Exportordner und suchen mit der Patienten-ID (mittels Strg + F auf Windows / Cmd + F auf Mac) nach der gewĂĽnschten Datei.
  6. Die Dokumente liegen meist im PDF-Format vor.
    • Falls ein Dokument nicht als PDF erkannt wird, benennen Sie es um indem Sie am Ende .pdf hinzufĂĽgen oder
    • öffnen Sie die Datei mit einem PDF-Reader.

Anbei ein kurzes Beispielvideo zum Auffinden eines Dokuments:


đź’ˇ Alternative: Reiner Lesemodus in LATIDO

Wenn der Normdatensatz nicht ausreicht, z. B. weil Sie häufiger Informationen aus Ihren Daten benötigen oder Sie eine einfache Suche wünschen, bieten wir auch einen reinen Lesemodus in LATIDO an.

Dieser ermöglicht weiterhin den Zugriff auf Ihre Daten in gewohnter Form – zu einem stark reduzierten monatlichen Preis – und bietet damit eine benutzerfreundliche Alternative zur bloßen Dateiansicht via Normdatensatzformat.

Kontaktieren Sie unser Team fĂĽr Details zur Aktivierung des Lesemodus.

War dieser Artikel hilfreich?

WeiterfĂĽhrende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at