Aus Sicherheitsgründen benötigen Sie beim ersten Login auf einem neuen Gerät sowie alle zwei Wochen beim Login auf bereits bekannten Geräten zusätzlich zum Passwort den Code aus der Google Authenticator App. Daher ist es essentiell, dass Sie das Smartphone, auf welchem die App mit dem Code hinterlegt ist, immer bei sich haben.
INFO: Sie können den Code auf mehrere Smartphones übertragen. Dafür muss auf allen Smartphones die Google Authenticator App installiert sein. Hier finden Sie eine gute Anleitung, um den Code von einer in die andere App zu exportieren.
Üblicherweise können nur Benutzer:innen mit einem Arzt-Account den 2. Faktor anderer LATIDO User:innen zurücksetzen. Arzt-Accounts können daher standardmäßig nur vom LATIDO Support Team zurückgesetzt werden. Sie haben allerdings die Möglichkeit, anderen User:innen (z.B. bestimmten Ordinationsassistent:innen) die Berechtigung zu geben, für Sie Ihre 2-Faktor-Authentifizierung zurückzusetzen. So können Ihnen diese User:innen schnell helfen, wenn Sie Ihr Gerät für den 2. Faktor wechseln möchten (z.B. im Falle eines Verlusts/Wechsels des Smartphones).
Klicken Sie dazu auf den farbigen Kreis oben rechts in Ihrer LATIDO Ordination. Navigieren Sie zu “Profil bearbeiten” und anschließend links zu “Account & Sicherheit“. Scrollen Sie ganz nach unten und definieren Sie einen “Fallback-User“.

Diese:r Fallback-User:in kann zukünftig Ihren 2. Faktor Code zurücksetzen. Dafür navigiert diese:r User:in in die Einstellungen > Ordinationsverwaltung > Benutzer, klickt bei dem/der Benutzer:in, deren/dessen Code zurückgesetzt werden soll, auf die drei Punkte rechts und wählt anschließend “2-Faktor-Auth.” zurücksetzen.

Es generiert sich ein Code, welcher der/die User:in, deren/dessen Code zurückgesetzt wurde, nach Aufrufen der Login-Seite zur persönlichen LATIDO Ordination bei der “Erstanmeldung” eingeben muss. Anschließend generiert sich ein QR-Code, der wiederum mit der Google Authenticator App gescannt werden kann. Somit wurde ein neuer Code für zukünftige Logins generiert.