1. Home
  2. Karteimodule
  3. Medikation
  4. Medikation Allgemein
  5. Medikationsanpassung / Neuverschreibung (NMED)

Medikationsanpassung / Neuverschreibung (NMED)

Schritt 1 – Aufnahme bisheriger Medikamente:

In der Anamnese geben Sie die bisherigen Medikamente der Patient:innen ein. Diese werden als „extern“ markiert. Extern markierte Medikamente werden nicht als Rezept generiert, sondern lediglich zur Bestandsaufnahme erfasst.

Schritt 2 – Anpassung der Medikation:

Mit NMED können Sie in der Anamnese und auch im Dekurs die Medikation anpassen und für Rezepte vorbereiten. Klicken Sie dafür bei Anpassung / Neuverschreibung auf NMED und wählen + Neuer Eintrag.

Dann werden alle eingetragene Medikamente grau hinterlegt angezeigt

Nun haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei Optionen zu wählen und zu bestimmen, was mit dem Medikament weiter gemacht werden soll:

Option 1:

Klicken Sie auf das erste Symbol (Pfeil im Kreis). Dadurch wird automatisch ein Rezept mit dem Medikament und der entsprechenden Dosierung vorbereitet.

Falls Sie das Medikament neu verschreiben möchten, aber eine Dosis Anpassung erforderlich ist, klicken Sie zusätzlich noch auf den Bleistift und passen die Dosis an.

Option 2:

Klicken Sie auf das zweite Symbol (Dosisanpassung), um die Dosis des Medikaments anzupassen.

Wichtig: In diesem Fall wird nur die Dosis geändert, und es wird kein Rezept automatisch vorbereitet.

Option 3:

Klicken Sie auf das dritte Symbol (STOP), um das Medikament abzusetzen.

Zusätzlich können im Sie im NMED-Modul auch ein weiteres Medikament oder Dauermedikament verschreiben.

Sobald Sie ein neues Medikament hinzugefügt haben, wird es unter Neue Medikamente angezeigt.

Wenn Sie mit der Anpassung fertig sind, klicken Sie auf Eintragen.

Nach dem Eintragen wird die Medikation in Ihrer Dokumentation wie folgt angezeigt:

Wichtig:
Ein Eintrag mit „Neuverschreibung: 4 Medikamente“ kann nicht mehr bearbeitet werden. Sollten Änderungen notwendig sein, empfehlen wir den bestehenden Eintrag zu löschen und einen neuen zu erstellen. Falls Sie ein Medikament vergessen haben wurde, können Sie einen neuen Eintrag bei nmed erstellen.

Erst wenn Sie sicher sind, dass die Medikation korrekt ist, klicken Sie auf Medikamente / Therapievorschlag: JA. Dadurch wird die vollständige Medikation abgebildet und auch in den Brief übernommen.

Dann wird die komplette angepasste Medikation abgebildet. (so wird es dann auch in den Brief übernommen)

Sobald die Dokumentation eingetragen ist, erstellen sich die Einträge einzeln in der Kartei:

Wenn in der Dokumentation bei einem Medikament „extern“ angezeigt wird, bedeutet das, dass dieses Medikament lediglich aufgenommen, aber nicht selbst verschrieben wurde.

So können Sie ein Medikament als extern markieren:


Schritt 3 – Rezept Erstellung:

Überall, wo ein roter Punkt neben einem Medikament angezeigt wird, muss noch ein Rezept generiert werden. Klicken Sie auf einen roten Punkt und wählen Sie Rezept erstellen.

Wichtig:
Am Ende des Tages dürfen keine offenen roten Punkte mehr sichtbar sein, da diese im System offen bleiben und bei der nächsten Rezeptgenerierung automatisch rezeptiert werden!

Rezeptgenerierung:
Alle offenen Medikamente werden im Rezeptformular angezeigt und können auf einmal gedruckt werden.

Das Rezept wird ausgestellt:

Wichtige Information:

Die Medikamente werden nach Boxen sortiert:

Es kann daher vorkommen, dass mehrere Rezepte gedruckt werden, je nach Erstattungsstatus der Medikamente.

Die angepasste Medikation wird wie folgt im Brief angezeigt:

Diese Anleitung ist für unsere Standardvorlagen – falls bei Ihnen Anpassungen vorgenommen wurden, kann sich der Ablauf auch unterscheiden. Der Vorgang für das nmed-Modul ist jedoch für alle gleich.

Mehr Informationen zum Medikationsmodul von LATIDO finden Sie in einem ausführlichen Webinar.

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at