1. Home
  2. Sonstiges
  3. Nutzung von Spracherkennung mit LATIDO

Nutzung von Spracherkennung mit LATIDO

Viele unserer Kunden fragen nach der besten Möglichkeit, Spracherkennung in unserer Software zu nutzen. Je nach Gerät gibt es verschiedene Optionen, die wir empfehlen. Wir möchten nochmals explizit, dass das Thema Datenschutz bei der Nutzung von Spracherkennungslösungen oberste Priorität hat und bei einigen Spracherkennungslösungen keine personenbezogenen Daten in die Spracherkennung zugeben sind! Während Apple, Windows und Android integrierte Lösungen bieten, raten wir aufgrund von Datenschutzbedenken für medizinische Anwendungen zur Nutzung von Dragon Medical One!

Spracherkennung auf Apple-Geräten (Mac, iPhone & iPad)

Apple bietet mit Siri & Diktierfunktion eine integrierte Möglichkeit zur Spracherkennung. Diese kann in Textfeldern genutzt werden, indem das Mikrofon-Symbol auf der Tastatur gedrückt wird. Die Nutzung ist einfach, allerdings speichert Apple die Daten temporär für die Verbesserung der Erkennung.🚨 Datenschutz-Hinweis: Verwenden Sie keine personenbezogenen oder sensiblen medizinischen Daten in dieser Spracherkennung!

So aktivieren Sie die Diktierfunktion:

  1. Öffnen Sie die Geräteeinstellungen.
  2. Gehen Sie zu Tastatur und aktivieren Sie Diktierfunktion.
  3. Tippen Sie in einem Textfeld auf das Mikrofon-Symbol und beginnen Sie zu sprechen.

Spracherkennung auf Windows-Geräten

Unter Windows gibt es eine eingebaute Spracherkennungsfunktion. Alternativ können Drittanbieter-Softwarelösungen genutzt werden, die eine genauere Erkennung ermöglichen. 🚨 Datenschutz-Hinweis: Verwenden Sie keine personenbezogenen oder sensiblen medizinischen Daten in dieser Spracherkennung!

Windows-Spracherkennung aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Erleichterte Bedienung.
  2. Wählen Sie Spracherkennung aktivieren und folgen Sie den Anweisungen.

Spracherkennung auf Android-Geräten

Android bietet eine integrierte Spracherkennung über Google Spracheingabe. Diese kann in Textfeldern genutzt werden, indem das Mikrofon-Symbol auf der Tastatur gedrückt wird. 🚨 Datenschutz-Hinweis: Google verarbeitet gesprochene Inhalte in der Cloud. Verwenden Sie diese Funktion nicht für sensible oder personenbezogene medizinische Daten.

So aktivieren Sie die Spracheingabe:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Sprache & Eingabe.
  2. Wählen Sie Google Spracheingabe als Standardmethode aus.

Empfohlene Lösung für medizinische Spracherkennung

Da Datenschutz in der medizinischen Dokumentation eine hohe Priorität hat, empfehlen wir Dragon Medical One. Dieses System wurde speziell für den medizinischen Bereich entwickelt und erfüllt die strengen Datenschutzvorgaben.

Warum Dragon Medical One?
✔ Datenschutzkonform für medizinische Anwendungen
✔ Hohe Erkennungsgenauigkeit für Fachbegriffe
✔ Lokale Verarbeitung möglich (je nach Version)

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at