LATIDO ist aktuell spezifisch für Wahlärzt:innen entwickelt und optimiert worden und bietet daher aktuell keine direkte Möglichkeit mit den Krankenkassen über die e-Card Infrastruktur zu verrechnen. Es gibt jedoch auch zahlreiche Wahlärzt:innen, die Vorsorgeuntersuchungen durchführen und diese direkt mit der Krankenkassen abrechnen können (Vertrag für Vorsorgeuntersuchungen). Die direkte Abrechnung kann zwar nicht komplett in LATIDO abgewickelt werden, aber es gibt dafür folgende Möglichkeiten:
1. Digitale Ausfüllen von Untersuchungsbögen
Für Vorsorgeuntersuchungen ist es erforderlich, dass Sie die entsprechenden Untersuchungsbögen der Kassen auszufüllen. Diesen Vorsorgeuntersuchungbogen haben wir digitalisiert, damit Sie diesen direkt aus LATIDO ausfüllen können und sich für bestimmte Fälle bereits Vorlagen mit Standardtexten erstellen können. Sie finden dieses Formular in den Einstellungen Ihres LATIDO unter im Bereich Karteimodule>Formulare. Sollte das Formular noch nicht unter ihren “freigeschalteten Formularen” ersichtlich sein, können Sie dieses unter verborgende Formulare freischalten:

Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung mit Patient:innen können Sie dann das Formular auswählen, digital ausfüllen und in der Folge ausdrucken.
2. Abrechnung von Vorsorgeuntersuchungen
Für die Abrechnung von Vorsorgeuntersuchung gibt es nun mehrere Möglichkeiten:
- 1. Sie können die Papierausdrucke alle Ihrer durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen gesammelt an die Krankenkassen per Post schicken (z.B. 1x pro Monat). ACHTUNG: Die Krankenkasse wird Ihnen in diesem Fall für den manuellen Arbeitsaufwand weniger Geld rückerstatten.
- 2. Sie können über die Abrechnung über die X-Com (http://www.xcom.co.at/arzteverrechnung.html), einem Drittdienstleister, machen. Diesem Dienstleister können Sie die Vorsorgebögen schicken. Die Vorsorgebögen werden von diesem dann digitaler mit der Krankenkasse abgerechnet. ACHTUNG: Der Drittdienstleister wird für diese Dienstleistung pro Vorsorgeuntersuchung einen Pauschalbetrag in Rechnung stellen.
- 3. Sie können, sofern Sie über eine e-Card-System verfügen, über das Webinterface der e-Card (services.ecard.sozialversicherung.at) verrechnen. Dafür müssen Sie das Webinterface der e-Card öffnen und dann über (K)onsultationsverwaltung (KONV) starten > Behandlungsfall (d)urchführen) die Vorsorgeuntersuchung als Leistung eintragen und verrechnen. Bitte beachten Sie, dass die Zusendung der Vorsorgebögen an die Krankenkassen weiterhin postalisch erforderlich ist! Unserer Information nach verlangen manche ÖGK-Landesstellen mittlerweile bereits den Eintrag im e-Card System.