v3.38

Sehr geehrte Kundinnen,
sehr geehrte Kunden,

mit dem Versionsupdate v3.38 liefern wir erneut eine Vielzahl an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module:

  • diagnosen Freitextdiagnosen in den Einstellungen entfernen und erstellen
  • e-rezept Individuelle Medikamente können nun auch als “Sonstige Mittel” auf das e-Rezept übertragen werden
  • speedtest Verbindungstest zu LATIDO-Servern durchführen

Neuerungen

diagnosen Freitextdiagnosen in den Einstellungen entfernen und erstellen

Vielen von Ihnen kenn die Möglichkeit, Freitextdiagnosen über das dia bzw. ddia Modul zu erstellen. Um die Diagnosen besser verwaltung zu können, haben wir ein Einstellungsseite unter Einstellungen > Karteimodule > Diagnosen > Reiter Freitextdiagnosen eingerichtet.

Sie können ab sofort bestehende Freitextdiagnosen entfernen oder auch neue direkt über die Einstellungen hinzufügen.

e-rezept Individuelle Medikamente können nun auch als “Sonstige Mittel” auf das e-Rezept übertragen werdenen

Durch die Anwender:in angelegte individuelle Medikamente (bspw. Medikamente aus dem Warenverzeichnis I-III) werden nun auf e-Rezepten als “Sonstige Mittel” ausgewiesen. Dadurch sollte es in den Apothekensoftwarelösungen zu weniger Problemen beim Auslesen solcher Medikamente kommen.

speedtest Verbindungstest zu LATIDO-Servern durchführen

Da einige Kund:innen Ihr Netzwerk umrüsten, um für den Einstieg ins e-card System gerüstet zu sein, haben wir einen eigenen Speedtest implementiert. Leider wird durch das e-card System das Setup der Netzwerke in den Arztordinationen etwas komplexer, weswegen einige Kund:innen uns von Problemen berichten, die nicht in unserem Wirkungsbereich liegen.

Mit dem Speedtest können Sie überprüfen, ob es Probleme mit Ihrem Netzwerk bzw. Ihrem Internet gibt.

Um den Speedtest zu starten, klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Navigationsleiste und im Anschluss auf Test starten.

Verbesserungen

bodychart Gyn: Brust-Skizze hinzugefügt

Wir haben für den Bereich Gynäkologie eine Skizze der Brust hinzugefügt.

med Kassenzeichen (RE1, RE2) wird nun auch in der Patientenbox angezeigt

Mit dieser Änderung sehen Sie bereits vor der Neuverschreibung, ob auch gleich eine ABS-Anfrage gestellt werden muss.

nmed ABS-Referenzen werden bei der Neuverschreibung via “nmed” entfernt

Somit kann nach der Neuverschreibung erneut eine ABS Anfrage versendet werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at