1. Home
  2. Digitalisierungsfahrplan: Was kommt wann?

Digitalisierungsfahrplan: Was kommt wann?

Um Sie optimal auf die kommenden gesetzlichen Verpflichtungen und digitalen Erweiterungen vorzubereiten, haben wir alle geplanten Features und Fristen übersichtlich für Sie zusammengefasst.

FunktionVerpflichtend abGeplante UmsetzungStatus & Hinweise
WAHonline1.7.2024✅ bereits umgesetztAb 300 Patient:innen/Jahr verpflichtend
e-card Schnittstelle (Identitätsprüfung)1.1.2026✅ bereits umgesetzte-card muss bei jedem Besuch gesteckt werden
e-Rezept & ABS-Bewilligungkeine gesetzliche Verpflichtung✅ bereits umgesetztLangzeit-Bewilligung noch offen.

Bei Interesse bitte ein Supportticket über das Fragezeichen-Symbol rechts oben in der App erstellen.
e-Medikation schreiben1.1.2026✅ seit 07/2025 umgesetztNur mit gesteckter e-card des/der Patient:in möglich
e-Medikation lesen1.1.2026ab 1.1.2026 im e-card Basis-Wahlpartnerpaket enthaltenNur mit gesteckter e-card des/der Patient:in möglich
e-Befund 1.1.2026ab 1.1.2026 im e-card Basis-Wahlpartnerpaket enthaltenLesefunktion für Wahlärzte, Schreiben nur für Labore/Radiologie.
Codierte Diagnose- & Leistungsdokumentationvoraussichtlich 1.1.2026Wird bei gesetzlicher/verpflichtender Vorgabe umgesetzt.Übermittlung über Wahlarztpartnerservice oder bei Konsultation (DVB). Auch ohne gesteckte e-card möglich
e-Vorsorgeuntersuchung (e-VU)keine gesetzliche Verpflichtungvoraussichtlich Q1/2026e-card-Steckung bei Konsultation nötig. Testphase läuft bis Ende 2025 (für Allgemeinmedizin & Innere Medizin). Restliche VU´s noch in Klärung.
e-Impfpass1.1.2026Release im 1. Halbjahr 2026 geplantBei Interesse bitte ein Supportticket über das Fragezeichen-Symbol rechts oben in der App erstellen.

Nutzung über services.e-card.sozialversicherung.at möglich.
e-Eltern-Kind-Passvoraussichtlich 31.12.2026Umsetzung offenDetails zur Verpflichtung noch ausständig
e-KOS (elektronische Bewilligung)31.12.2026Umsetzung offenFür CT, MRT, Nuklearmedizin, Knochendichte. Kein Labor/Röntgen.

Bei Interesse bitte ein Supportticket über das Fragezeichen-Symbol rechts oben in der App erstellen.
Arbeitsunfähigkeitsmeldung (e-AUM)ab 1.12.2025Umsetzung offenBei Interesse bitte ein Supportticket über das Fragezeichen-Symbol rechts oben in der App erstellen.

Nutzung über services.e-card.sozialversicherung.at möglich.
e-Verordnungnoch offenUmsetzung offenDetails zur Verpflichtung noch ausständig

⚠️ Wichtiger Hinweis zur Planungssicherheit

Bitte beachten Sie:
Für Funktionen, bei denen die Umsetzung noch offen ist oder die sich aktuell in Entwicklung befinden, können wir keine verbindliche Aussage darüber treffen, ob diese exakt zum gesetzlichen Stichtag bereitstehen werden.
Wir beobachten die regulatorischen Entwicklungen genau und setzen alles daran, die relevanten Features rechtzeitig bereitzustellen – dennoch kann es zu Abweichungen kommen, insbesondere bei extern abhängigen Schnittstellen oder komplexen Spezifikationen.

Wir halten Sie über gesetzliche Änderungen und technische Umsetzungen auf dem Laufenden.

Weitere Wichtige Artikel:

Detaillierte Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen und möglichen Optionen finden Sie auch auf der offiziellen e-card-Website: Informationen für Wahlärzt:innen (chipkarte.at)

Die e-card Nutzung für Wahlärzt:innen ab 01.01.2026 – Ihre Optionen

e-Medikation, ELGA & Co.: Was steckt hinter den Begriffen?

Bleiben Sie außerdem über alle Neuerungen informiert – wir empfehlen Ihnen, regelmäßig unseren Newsletter zu lesen.

War dieser Artikel hilfreich?

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at