• e-card/GINS Troubleshooting

    Grundverständnis Die Anmeldung in das e-Card System und die Erstellung von e-Rezepten sind zwei verschiedene Prozesse. Für die Anmeldung eines Arztes mit seiner o-Card, muss LATIDO über den GINO-Adapter Zugriff auf die GINO (Kartenlesegerät) im lokalen Netzwerk der Praxis haben. Für die Erstellung von e-Rezepten ist eine o-card Sitzung notwendig….

  • e-Card System von außerhalb der Praxis benutzen

    Mit LATIDO können Sie auch außerhalb Ihrer Praxis e-Rezepte, ABS-Anfragen, etc. erstellen. Der Zugriff auf das e-Card System funktioniert mit LATIDO auch, wenn Sie unterwegs sind. Sie müssen lediglich einige Einstellungen treffen. ⚠️ Hinweis zur Nutzung und zum Support des externen GINOA Die e-card-Infrastruktur ist grundsätzlich so ausgelegt, dass der…

  • v3.32: Verbesserungen im Bereich Security, Kalender, WAHonline und Impfungen

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.32 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen security Sicherheits-Optimierungen nach dem Security-Audit von SBA Research Unsere langjährigen Kund:innen wissen, dass wir bei LATIDO höchsten Wert auf Datensicherheit legen. Aus diesem Grund führen wir…

  • Impfungen für Impfgutschein-Übermittlung exportieren

    Sie haben in LATIDO die Möglichkeit Impfungen aus einem bestimmten Zeitraum patientenübergreifend zu exportierten. Dieses Excel kann für die Weiterverarbeitung im Rahmen einer Impfaktion oder von Impfgutscheinen (besonders bei Ärzt:innen für Kinder- und Jugendheilkunde von Relevanz) herangezogen werden. Folgende Schritte sind für den Export von Impfungen hierzu auszuführen: Es wird…

  • Kommunikationsprofil: Definieren Sie Ihren Absender für die Arzt-Patienten-Kommunikation

    Mit der Arzt-Patienten-Kommunikation bieten wir Ihnen die Möglichkeit LATIDO nicht nur als Arztsoftware sondern auch als Kommunikationsplattform für den digitalen Austausch mit Ihren Patient:innen zu nutzen. Je nach Ordinationsstruktur (z.B.: Einzelordination, Gruppenordination, Ordinationszentrum) machen unterschiedliche Konfigurationen bei Ihrem Kommunikationsprofil Sinn. Das Kommunikationsprofil können Sie unter Einstellungen > Patientenkommunikation > Kommunikationsprofile…

  • v3.31: Verbesserungen im Bereich Dame, Dokumentenupload, Impfungen, Medikamente, Shortcuts, WAHonline und Werte

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.31 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen dame Dame-Mailbox als WAHonline-Paket markieren Wichtig: Diese Funktion betrifft lediglich Ärzt:innen, die ein Dame-WAHonline-Paket abgeschlossen haben und deshalb keine Nachrichten über Dame empfangen können. Grundsätzlich hat…

  • e-Rezept kann nicht erstellt werden. So findet man heraus, woran es liegt!

    Leider gibt es bei der e-Rezept Erstellung immer wieder Fehler, die außerhalb unseres Bereichs liegen. Dies liegt daran, dass hier v.a. die Verbindung zum e-card bestehen muss. Bitte überprüfen Sie deshalb folgende Punkte: 1. LATIDO GIN-Proxy Folgender Zustand sollte vorhanden sein. Sollte dieser Zustand nicht vorhanden sein, überprüfen Sie folgende…

  • v3.30: Verbesserungen im Bereich Medikation, Todos, e-Rezept, Brief

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.30 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen nmed Verbesserungen im Interface bei der Neuverschreibung von Medikamenten Es erreichte uns mehrmals das Feedback, dass das Interface im “nmed”-Modul nicht intuitiv ist. Vor allem die…

  • Was ist der Unterschied zwischen einem e-card und ELGA-Service?

    ELGA und e-card Services sind nicht gleichzusetzen. Grundsätzlich muss man klar zwischen diesen beiden Kategorien entscheiden, wobei hinzugefügt werden muss, dass ELGA Services oftmals auch auf e-card Services aufsetzen. e-card Services e-card Services betreffen Services, aus denen ein sozialversicherter Patient nicht ausoptieren kann. U.a. folgende Services werden in diesem Bereich…

  • v3.29: Verbesserungen im Bereich Kalender, Diagnosen, e-Rezept

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.29 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen kalender Mitteleuropäische Zeit (MEZ) wird bei Terminen angezeigt Im Sommer waren einige User:innen verwirrt, dass deren Termine “verschoben” sind. Dies lag daran, dass aus einer anderen…