• Produktroadmap Q3 & Q4/25

    Folgende Themen werden aktuell vom LATIDO Entwicklerteam behandelt. ELGA- & e-Card-Umsetzung Da wir mit Anfang eine 2026 eine straffe Deadline für das Mammutprojekt ELGA Anbindung haben, investieren wir Aufwand in die Konzeption der ELGA-Anbindung und der einzelnen Services. Unmittelbar werden wir in die Umsetzung der digitalen Übermittlung von Vorsorgeuntersuchungen, der…

  • Patientenübergreifender Filter – Best Practice Webinar

    In diesem Video sehen Sie Best-Practice Beispiele zum patientenübergreifenden Filter. In dieser Webinaraufzeichnung erklären wir sämtliche Funktionen des patientenübergreifenden Filters. Hinweis: In unserer Demo-Ordi verwenden wir oftmals persönliche Daten der LATIDO-Mitarbeiter:innen. Deshalb wurden Patientendaten in diesem Video unkenntlich gemacht.

  • Tipps zur Lösung von Druckerproblemen

    Probleme mit dem Dokumentendruck liegen in den meisten Fällen nicht in unserer Hand. LATIDO ist für die Generierung von PDFs über unsere Software zuständig. Den Druck dieser PDFs übernehmen die Funktionen des Browsers, Betriebssystems und Druckers. Wir haben folgende Tipps, wenn es mit dem Druck nicht klappen soll. Hinweis: Als…

  • v3.28 – Neuerungen im Bereich Dokumente, Behandlungsbedingungen, Verrechnung, Arzt-Patienten-Kommunikation, Digitale Patientenaufnahme und e-card

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.28 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen dok Dokumente nach Auswahl / Aufnahme im “dok”-Modul komprimieren Mit dem letzten Update haben wir die Möglichkeit geschaffen, Kompressionslevel vor dem Hochladen eines Fotos zu definieren….

  • Untersuchen-Modus (Console) im Browser aufrufen

    In seltenen Fällen entstehen Fehler, die man nicht so einfach reproduzieren kann. Eine Behebung dieser Fehler stellt sich oftmals als äußerst schwierig heraus, weil die Fehlerursache nicht eindeutig identifizierbar ist und man oft “die Nadel im Heuhaufen sucht”. Ein hilfreiches Tool ist die Browser-Console im “Untersuchen-Modus” Ihres Browsers. Diese gibt…

  • Geräteexport Laboranforderung – Einrichtung von Labuniq und Nutzung von Labuniq

    Mit Labuniq haben Sie die Möglichkeit Patientenstammdaten per Webschnittstelle an Ihr Laboranforderungstool zu übergeben. Schritt 1: Freischaltung des Labormoduls Die Freischaltung erfolgt durch den LATIDO Support. Sollte dies noch nicht erfolgt sein, dann navigieren Sie bitte via Einstellungen > Karteimodule > Geräteexport in die Übersicht aller Exportmodule und klicken Sie…

  • Das LATIDO “Notfallpaket”

    Für den Fall, dass unser Service nicht erreichbar sein sollte, bieten wir Ihnen hier die wichtigsten Formulare. So können Sie die wichtigsten Formular ausdrucken und manuell befüllen.

  • e-Rezept: Frequently Asked Questions (FAQ)

    Allgemeine Fragen & Antworten Ich kann zur Zeit keine e-Rezepte erstellen. Wie kann ich den Fehler beheben? Die Fehlerketten sind sehr komplex und in einem Absatz nicht abbildbar. Aus diesem Grund haben wir einen eigenen “Troubleshooting” Artikel zusammengestellt: e-card / GINS Troubleshooting Ich habe mehr als einen Ordinations-Standort. Was ist…

  • v3.27: Einwilligungsbögen, Verbesserungen in der Patienteninbox, Optimierungen bei der Honorarnotenerstellung

    Sehr geehrte Kundinnen,sehr geehrte Kunden, mit dem Versionsupdate v3.27 liefern wir erneut eine große Palette an Funktionserweiterungen. Die wesentlichsten Neuerungen betreffen folgende Module: Neuerungen auf Digitale Einwilligungsbögen erstellen und digital durch die Patientin / den Patienten unterzeichnen lassen Aufbauend auf der digitalen Patientenaufnahme, die mit der Vorversion released wurde, bieten…