• Medikamentenvorlagen erstellen

    In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in LATIDO Medikamentenvorlagen, individuelle Medikamente (für Produkte die nicht gelistet sind) und Magistrale Verordnungen anlegen können. Dabei können Sie die Stück- und Textsignaturen festlegen, den Vorlagen Namen geben und bei Magistralen Verordnungen die entsprechenden Wirkstoffe hinterlegen. In den Einstellungen von LATIDO können Sie…

  • Übergabe von Patientenstammdaten an externe Geräte (z.B.: Ultraschall, FotoFinder, etc.)

    LATIDO ermöglicht einen Export der Patientenstammdaten, damit diese in andere Softwaresysteme (z.B.: Ultraschall, EGK, etc.) eingelesen werden können. In der Regel werden die Daten als GDT Dateiformat exportiert. Dies entspricht dem gängigen Industriestandard. In den Einstellungen können Sie sich die für Ihre Gerät notwendige Exportdatei freischalten und dann in der…

  • Geräteexport FotoFinder – Exportformat freischalten und bei Patient:innen nutzen

    In LATIDO gibt es die Möglichkeit, Patientendaten an andere System zu übergeben. Sollten Sie in Ihrer Odination den FotoFinder nutzen, können Sie die Stammdaten der Patient:innen an das Softwaresystem von FotoFinder übergeben. Somit müssen Sie die Daten nicht erneut im FotoFinder System eingeben. Der nachfolgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie…

  • Formulare – Informationsblätter in LATIDO hochladen und bei Bedarf ausdrucken bzw. an Patient:innen versenden

    In den Einstellungen von LATIDO können Sie individuelle Informationsblätter (z.B.: Informationsblatt zur Rauchentwöhnung von der ÖGK, etc.) anlegen. In der Folge können Sie diese Informationsblätter bei Ihren Patient:innen aufrufen und ausdrucken bzw. an Ihre Patient:innen digital versenden. Um ein neues Informationsblatt hochzuladen, rufen Sie bitte die Einstellungen von LATIDO auf….

  • Datenexport im Normdatensatz-Format der österreichischen Ärztekammer

    Sie können die in LATIDO abgespeicherten Daten jederzeit selbstständig über die Einstellungen von LATIDO exportieren. Wir exportieren die Daten im Normdatensatz-Format der österreichischen Ärztekammer. Dies entspricht dem Industriestandard und dieses Format kann von jedem anderen Softwareanbieter eingelesen werden, falls Sie einen Wechsel zu einem anderen Anbieter machen möchten. Um einen…

  • Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation – Verknüpfung mit Patienten-Account auflösen

    Damit Sie die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation von LATIDO nutzen können, benötigen Sie von Ihren Patient:innen sowohl eine gültige Mobil-Telefonnummer als auch eine gültige E-Mail Adresse. Der:die Patient:in erhält beim Versenden der ersten Nachricht aus der Patientenkartei eine automatische E-Mail (Achtung: diese E-Mail kann abhängig von den E-Mail Providern auch im SPAM…

  • Urologie – Best Practice Webinar

    Im folgenden Video sehen Sie Best-Practice-Beispiele für die Einrichtung von LATIDO und den Umgang mit LATIDO für die Fachrichtung Urologie.

  • Chirurgie – Best Practice Webinar

    Im folgenden Video sehen Sie Best-Practice-Beispiele, Tipps und Tricks für die Einrichtung und Nutzung von LATIDO für die Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Chirurgie.