1. Home
  2. Karteimodule
  3. Medikation
  4. e-Rezept
  5. e-Rezept: Chefärztliche Medikamente mittels ABS (Arzneimittelbewilligungsservice) bewilligen lassen

e-Rezept: Chefärztliche Medikamente mittels ABS (Arzneimittelbewilligungsservice) bewilligen lassen

Mit dem Arzneimittelbewilligungssystem können Sie Bewilligungsanfragen für Medikamente aus der gelben Box elektronisch an den Chefarzt übermitteln.

WICHTIG:
Die Bereitschaftszeiten des chefärztlichen Dienst sind von Mo-Fr, 07:00 bis 19:30 und Sa, 08:00 bis 12:30. Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraums Anfragen übermitteln, erhalten Sie innerhalb von 30 Minuten eine Rückantwort. Anfragen, die außerhalb der Bereitschaftszeiten gestellt werden, werden am folgenden Werktag beantwortet.

Vorbedingungen

Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Geben Sie med/dmed + LEERTASTE in die Kommandozeile ein oder klicken Sie auf das Plus-Symbol + Medikamente/Dauermedikamente, um das Medikationsmodul aufzurufen.
  • Suchen Sie nach einem Medikament aus der gelben Box (z.B. Jentadueto).
  • Geben Sie sämtliche Medikamentendetails an.
  • Für ABS relevant: Geben Sie eine Diagnose, einen Bewilligungstext und fügen Sie ggf. Dokumente oder Briefe zu Ihre Anfrager hinzu. Je präziser diese Infos befüllt werden, desto effizienter gestaltet sich die Beurteilung durch die Chefärzt:in.
  • Im Anschluss klicken Sie auf den Button ABS-Anfrage abschicken.
  • Es erscheint ein Karteieintrag mit dem Badge ABS ausstehend.
  • In der Detailansicht des Eintrags können Sie die ID Ihrer ABS-Anfrage aufrufen. Diese kann für etwaige Rückfragen an die Chefärzt:in oder die SVC hilfreich sein. Um zu übeprüfen, ob die Bewilligung eingegangen ist, klicken Sie auf Status aktualisieren.
  • Alternativ können Sie auch auf das e-Card-Symbol in der Navigationsleiste klicken, um zu überprüfen, ob neue Bewilligungen eingegangen sind.
  • Klicken Sie auf die Benachrichtigung Bewilligungsanfrage für [patient:in] beantwortet, um die ABS-Bewilligung einzusehen.
  • Nach Klick auf die Benachrichtigung / auf Status aktualisieren erscheint das Medikament und dessen aktualisierter Bewilligungsstatus in der Kartei. Es können grundsätzlich 3 Status ausgegeben werden:
    • Bewilligt: Das Medikament ist bewilligt und kann auf ein e-Rezept übernommen werden.
    • Bewilligt mit Änderungen: Der Chefarzt bewilligt eine alternative Verschreibung des Medikaments (zB geänderte OP oder alternatives Medikament). Diese Änderungen müssen übernommen werden, um das Medikament auf ein e-Rezept übernehmen zu können. Klicken Sie hierzu in der Detailansicht des Medikaments auf den Button Änderungen übernehmen.
    • Ablehnung: Das Medikament kann nicht auf ein e-Rezept übernommen werden, sondern nur privat verschrieben werden.
  • Erstellen Sie im Anschluss das e-Rezept. Beachten Sie, dass nicht-bewilligte Medikamente nicht auf ein e-Rezept übernommen werden können. >> zum Help Center Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at