1. Home
  2. Karteimodule
  3. Werte
  4. Schwangerschaftskalender erstellen und für Patientinnen ausdrucken

Schwangerschaftskalender erstellen und für Patientinnen ausdrucken

Wichtig: Um einen Schwangerschaftskalender für Patientinnen ausdrucken zu können, benötigen Sie

  • die gruppierten Werte namens “Schwangerschaftskalender EGT” / “Schwangerschaftskalender GT lt. US” und
  • die Briefvorlage namens “Schwangerschaftskalender“.

Sollten diese noch nicht in Ihrem LATIDO Account zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an den LATIDO Support.

Erstellung eines Schwangerschaftskalenders

Zum Anlegen des Schwangerschaftskalenders klicken Sie auf das “+” in der Patientenkartei, wählen Sie das Briefmodul und öffnen Sie die Briefvorlage Schwangerschaftskalender“.

Sollten bereits gruppierte Werte automatisch in den Brief geladen werden (z.B. Biometrische Werte oder SS nach LNR), entfernen Sie diese zunächst aus dem Brief mit Klick auf das Mistkübel-Symbol.

Klicken Sie dann auf das “Gruppierte Werte” Modul und wählen Sie abhängig vom verwendeten Geburtstermin (errechnet oder lt. Ultraschall) entweder “Schwangerschaftskalender EGT” oder “Schwangerschaftskalender – GT lt. US” aus.

Es können nun die letzte Regelblutung und die Zykluslänge (1) eingetragen werden. Sollte dieser bereits in der Kartei vorhanden sein, können Sie den Wert durch einen Klick auf “letzte Werte übernehmen” (2) aktualisieren.

Scrollen Sie nun nach unten und klicken Sie auf “eintragen“. Die errechneten Wochen für die entsprechenden Untersuchungen werden jetzt angezeigt. Scrollen Sie nach unten und erstellen Sie den Brief (“drucken“).

Wenn Sie bereits Termine für die MKP-Untersuchungen vereinbart haben, können Sie diese auch vor dem Drucken des Briefes in die Vorlage einfügen. Klicken Sie dafür auf die drei Punkte neben “drucken” und wählen Sie die Option “abschließen und bearbeiten“. Der Brief wird dadurch in die Kartei eingetragen und im Editor-Modus geöffnet. Nachdem Sie Ihre Termine eingetragen haben, können Sie den Brief speichern und drucken.

War dieser Artikel hilfreich?

Weiterführende Artikel

Support
Noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Support!
help@latido.at