ELGA und e-card Services sind nicht gleichzusetzen. Grundsätzlich muss man klar zwischen diesen beiden Kategorien entscheiden, wobei hinzugefügt werden muss, dass ELGA Services oftmals auch auf e-card Services aufsetzen.
e-card Services
e-card Services betreffen Services, aus denen ein sozialversicherter Patient nicht ausoptieren kann. U.a. folgende Services werden in diesem Bereich angeboten:
- AUTH: Check des Versicherungsstatus des Patienten
- e-Rezept: elektronische Rezeptübermittlung
- ABS: Chefarztbewilligungen einholen
- eKOS: Übermittlung von Formulardaten / Überweisungsdaten
- u.v.m.
Es gibt auch einige e-card Services, die den Patienten / den Arzt in ELGA authentifizieren.
Für die Verwendung von e-card Services ist eine Anbindung ans GINS (https://www.chipkarte.at/cdscontent/?contentid=10007.866963&portal=ecardportal) notwendig.
Einen Überblick über alle e-card Services finden Sie hier: https://www.chipkarte.at/cdscontent/?contentid=10007.850515&portal=ecardportal
In LATIDO sind zur Zeit das e-Rezept und ABS verfügbar.
ELGA Services
ELGA Services betreffen Services der elektronischen Gesundheitsakte. Ein sozialversicherter Patient hat die Möglichkeit eines Opt-Outs aus diesen Services. D.h. der Patient ist grundsätzlich nicht verpflichtet an ELGA teilzunehmen.
Folgende Services werden durch ELGA umfasst:
- e-Medikation
- e-Befund
- e-Impfpass: in diesem Bereich gibt es Ausnahmen zum Opt-Out
Für die Teilnahme an ELGA ist grundsätzlich keine Anbindung ans GINS (https://www.chipkarte.at/cdscontent/?contentid=10007.866963&portal=ecardportal) verpflichtend. Einzelne Services können trotzdem nur über das GINS aufgerufen werden.
In LATIDO können zur Zeit keine ELGA Services aufgerufen werden. Neue Umsetzungen werden laufend evaluiert und hängen hauptsächlich mit einer entsprechenden Nutzungsverpflichtung durch den Wahlarzt ab.