• Patientenkartei durchsuchen

    Um die Patientenkartei zu durchsuchen, klicken Sie auf das „Trichter-Symbol“ rechts unterhalb der Kommandozeile. Sie können nun die Patientenkartei… …nach Einträgen eines bestimmten Datums zu filtern. Durch Auswahl eines Datums werden alle späteren Karteieinträge aus der Kartei ausgeblendet. …nach bestimmten Tags (Arten von Einträgen) filtern. Klicken Sie auf den gewünschten…

  • Tagfarbe ändern

    Navigieren Sie in die Einstellungen > Karteiansicht > Karteieinträge. Wählen Sie eine Kategorie aus, die Sie farblich kennzeichnen möchten. Klicken Sie neben den Tag auf das “Dropdown-Symbol“. Wählen Sie Ihre gewünschte Farbe. Klicken Sie auf “speichern“. Die Karteieinträge werden nun in der von Ihnen definierten Farbe angezeigt.

  • Reihenfolge der Karteieinträge individualisieren

    Um die Reihenfolge, in der Karteieinträge angezeigt werden, zu individualisieren, navigieren Sie in die Einstellungen > Karteiansicht und klicken auf den Reiter Karteieinträge. Aktivieren Sie mittels dem standardmäßig roten “Switch-Button”, dass Karteieinträge pro Ordinationstag in einer individuellen Reihenfolge angezeigt werden sollen. Legen Sie nun mittels “drag & drop” die gewünschte…

  • Karteireiter zum Filtern anlegen

    Für eine bessere Übersicht können Sie individuelle Karteireiter anlegen, mit denen Sie bestimmten Karteieinträge herausfiltern können. Navigieren Sie dafür in die Einstellungen > Karteiansicht > Karteiansicht konfigurieren und klicken dann auf den Reiter “Karteireiter“. Mit einem Klick auf “+ neuen Reiter anlegen” öffnen sich die Kürzel aller Karteimodule, z.B. “med”…

  • Patientenbox individualisieren

    In den Einstellungen > Karteiansicht > Patientenbox können Sie Ihre Patientenkartei konfigurieren. Wählen Sie anhand der Checkboxen aus, welche Informationen in der Patientenbox angezeigt werden sollen. Durch Klicken und ziehen können Sie die Anordnung der einzelnen Informationen verändern. Zusätzlich können Sie patientenübergreifende Labels definieren. Labels ermöglichen es Ihnen, Ihre Patienten…

  • Patientenkartei aufrufen

    Es gibt drei Möglichkeiten, eine Patientenkartei aufzurufen. 1. Ein:e Patient:in hat einen Termin, welcher im Kalender vermerkt ist. In diesem Fall klicken Sie auf den Namen, welcher beim Termin aufscheint. 2. Sie geben den Vor- und/oder Nachnamen der Patientin/des Patienten in der Schnellsuche, welche Sie in der obersten Bedienzeile finden,…

  • Patientenkartei anlegen & bearbeiten

    WICHTIGE HINWEISE: – Es ist egal, wie Sie Telefonnummern in den Stammdaten eintragen (0676 oder +43676) – Inaktive Patientenkarteien erscheinen nicht mehr in der Patientenschnellsuche, aber weiterhin in der gesamten Patientenliste und können auch wieder auf aktiv gesetzt werden Schriftliche Anleitung: Um neue Patienkarteien anzulegen, klicken Sie auf das Symbol…

  • Benutzer:innen anlegen & sperren

    LATIDO Wahlarzt-Basic-Paket: Benutzerverwaltung Das LATIDO Wahlarzt-Basic-Paket umfasst standardmäßig drei Benutzer:innen: einen Arzt-Account sowie zwei Assistenz-Accounts. Wenn Sie bereits drei aktive Benutzereingerichtet haben, benötigen Sie zusätzliche Benutzerlizenzen. Um diese zu erwerben, wenden Sie sich bitte an den LATIDO-Support. Benutzerverwaltung und Administrator-Rechte Um weitere Benutzer hinzuzufügen, sind Administrator-Rechte erforderlich. Diese Rechte liegen…

  • Briefvorlagen erstellen & bearbeiten

    Im folgenden Video wird demonstriert, wie Sie mit LATIDO effizient neue Briefvorlagen anlegen können. Hier noch eine schriftliche Anleitung: Im Briefeditor können Sie beliebig viele Vorlagen für verschiedene Dokumente anlegen – z. B. Arztbriefe, Befunde, Krankmeldungen oder OP-Berichte. Der Editor bietet Ihnen Formatierungsfunktionen ähnlich wie in Word. In den Vorlagen wird…