• Kassenleistungen nutzen

    Wenn Sie bei der Erstellung von Honorarnoten auf die integrierten Kassenleistungen zurückgreifen wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass in den Einstellungen unter Karteimodule > Leistungen > Reiter Kassenleistungen der Switch Button “Kassenleistungen in Patientenkartei anzeigen” grün ist und auf “anzeigen” steht. Suchen Sie beim Erstellen der Honorarnote unter “lei”…

  • Textvorlagen für Karteieinträge

    Um Zeit zu sparen, können Sie in LATIDO Textvorlagen für häufige Karteieinträge anlegen. Navigieren Sie dazu in die Einstellungen > Karteimodule > Karteieinträge. Klicken Sie in die graue Suchleiste und dann auf “+ Neuer Karteieintrag“. Es öffnet sich die Maske, in welcher Sie die Vorlage benennen und den gewünschten Text…

  • Individuelle Kopf- und Fußzeile

    Um ihre persönliche Kopf- und Fußzeile zu gestalten, navigieren Sie in die Einstellungen > Patientenausdruck/Befunde > Kopf- und Fußzeile. Sie können zwischen drei verschiedenen Vorlagen wählen oder eine individuelle Kopfzeile designen. Mit der Auswahl von “Gestalten Sie Ihre individuelle Kopfzeile” öffnet sich der Editor. Sie können jetzt Ihre Kopfzeile nach…

  • Wortkürzel anlegen & bearbeiten

    Wortkürzel können mit dem “+” auf der Tastatur in beliebige Textfelder (z.B. beim Schreiben von Dekursen oder Erstellen von Formularen) hineingeladen werden. Sie erleichtern den Arbeitsalltag durch enorme Zeitersparnis. Viele Ärzte und Ärztinnen nutzen Wortkürzel z.B. für “Standard-Procedere” oder “Ohne-Befund-Textbausteine”. Um ein neues Wortkürzel anzulegen, navigieren Sie in die Einstellungen…

  • Dokumente vergleichen

    Wenn Sie mehrere Dokumente in eine Patientenkartei geladen haben, können Sie diese nebeneinander öffnen und vergleichen. Suchen Sie das Dokument, das Sie vergleichen möchten und klicken Sie auf den Karteieintrag, um die Detailansicht aufzurufen ODER klicken Sie auf das Kontextmenü im rechten Bereich des eingetragenen Dokuments. Klicken Sie auf “Dokument…

  • Dokumenten-Upload in LATIDO

    In LATIDO gibt es mehrere Möglichkeiten, Dokumente in die Patientenkartei hochzuladen. Je nach Situation können Sie die für Sie passendste Methode wählen. Möglichkeit 1: Dokumenten-Upload am Computer 3. Nun können Sie auswählen, ob Sie: i) eine Datei von Ihrem Computer aus einem bestimmten Ordner hochladen und in LATIDO in der…

  • Diagnosen: Reihenfolge und Priorisierung anpassen

    Schriftliche Anleitung: In LATIDO können Sie die Reihenfolge der Diagnosen in der Patientenstammbox individuell festlegen. Durch die Priorisierung von Diagnosezusätzen in den Einstellungen > Karteimodule > Diagnosen > Reiter „Priorität“ bestimmen Sie, welche Diagnosen oben angezeigt werden. Diese Reihenfolge wirkt sich sowohl auf die Anzeige in der Patientenbox als auch…

  • Diagnosezusätze bearbeiten

    Sie können in LATIDO verschiedene Diagnosezusätze generieren. Navigieren Sie in die Einstellungen > Karteimodule > Diagnosen. Im ersten Reiter können Sie Ihre Diagnosezusätze verwalten. Klicken Sie auf “+ neue Zusatzgruppe hinzufügen“, um eine neue Gruppe zu generieren. Klicken Sie innerhalb einer Zusatzgruppe auf “+ neuen Diagnosenzusatz hinzufügen“, um weitere Zusätze…

  • Registrierkassen-Aktivierung

    Um die Registrierkasse zu nutzen, müssen Sie diese in LATIDO aktivieren und anschließend von der Steuerberatung in Finanz Online aktivieren lassen. SCHRITT 1: Registrierkasse in LATIDO aktiveren Navigieren Sie dann in die Einstellungen > Finanzen > Registrierkasse. Geben Sie Ihre Identifikationsnummer ein. Üblicherweise wird die Steuernummer eingetragen – immer 9-stellig…

  • Fortlaufende Rechnungsnummer bearbeiten

    Navigieren Sie in die Einstellungen > Finanzen > Rechnungen > Reiter Fortlaufende Rechnungsnummer. Klicken Sie im Bereich “Präfix“ oder “Suffix” auf „+ Element hinzufügen“. Wählen Sie über das Dropdown-Menü den Präfix- oder Suffix-Typ aus. Sie können zwischen “Jahr“ und “Freitext“ wählen. Wenn Sie “Jahr” ausgewählt haben, wählen Sie eine “2-stellige”…